Meran und das Kurhaus

Das Kurhaus von Meran wurde 1874 eröffnet und blickt auf eine lange Tradition zurück. Ein Prächtiger Bau mit Jugendstil und gefühlter Mittelpunkt Merans, Heutzutage für Veranstaltungen und Seminare genutzt. Die Veranda zeigt auf den Fluss, und man kann sich lebhaft vorstellen, wie früher die Kurgäste hier in ihren Liegen gelegen haben. Dazu hat eine kleine Kapelle gespielt auf Geige und Cello. Heute in Herbststimmung ist es trotzdem nicht minder romantisch.

20130610-095415.jpg

Alpenüberquerung und heute

Der heutige Radltag war ganz besonders schön: den ganzen Tag ging es stetig bergab und ein kräftiger Rückenwind hat uns zusätzlich anngetrieben. Seit dem Reschensee hatten wir nun knapp 200 km nur abwärts. Herrlich!!!!
So sind wir dann auch bis Trento gekommen – hätten ebenso Rovereto noch geschafft, aber wir wollten uns Trento mal ansehen. Bislang sind wir stets auf der Autobahn vorbeigesaust.
Nach den ersten 2 h hier muss ich sagen, dass es hier wirklich wunderschön ist. Zudem scheint die Sonne – mit 26 Grad herrlich warm und da schmeckt der Cappuccino gleich doppelt so lecker.
Dann haben wir nun also die Alpen quasi überquert. Morgen gehts via Rovereto an den Gardasee. Wir werden als von der Via Claudia Augusta abweichen.
Bislang war das meine schönste und wohl einfachste Alpenüberquerung. 2010 haben wir auf dem Weg nach Istanbul den Großglockner- und den Plöckenpass genommen. Boah – das war extrem hart. Schön war im vergangenen Jahr der Gotthard auf dem Weg nach Marrakesh. Gotthard rauf, auf der anderen Seite runter und fertig ist die Durchquerung.
Diesmal war es der Fern- und der Reschenpass. Beide machbar und landschaftlich sehr schön. Besonders beeindruckt hat mich am Samstag das Inntal von Zams bis Pfunds – einfach ein Traum. Gestern vom Reschensee immer bergab auf Meran war auch sehr charmant.

Aber nun gibts Feierabendbier und dann in gut 1 h wird es für alle Apple-Leute spannend: um 19 Uhr startet die WWDC auf der Apple in San Francisco hoffentlich wieder viele neue Dinge präsentieren wir.

1. Versteigerung zuende

Hallo, ihr liebenTeilnehmerinnen und Teilnehmer. Wir schließen die Versteigerung bei 39 Euro. Gewonnen hat den Preis marcolino.

Bitte marcolino, schreibe eine E-Mail an info@amac-buch.de mit Deinen Kontaktdaten. Wenn Du das Geld auf das Spendenkonto überwiesen hast, so senden wir umgehend deine Bücher und die Tasche raus.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Mitsteigerern und vertrösten diese auf unsere weiteren Aktionen.

Wer trotzdem spenden möchte, kann das gerne tun:

Betreff „Ein Rad für Ralf“

Spendenkonto

Simone Ochsenkühn

Raiffeisenbank Aindling

BLZ 720 690 05

Kto. 1 000 429 945

 

Spendenkontostand 10.6.

Den wollte ich Euch nicht vorenthalten:

1.172,00 Euro

Ralf übt schon fleißig zuhause. Das Ziel, die Hoffnung rückt näher, durch Eure Unterstützung. Wir vergessen dabei nicht, dass wir in erster Linie auf die Krankheit der schleichenden MS aufmerksam machen möchten, die viele Menschen, so wie Ralf betroffen hat.

Im Namen von Ralf bedanken wir uns bei allen Spendern!

 

Tagesetappe: 10.06.2013

Tag Höhe ↑ (in m) Höhe ↓ (in m) Strecke (in km)
10.06.2013 241 391 95,77

Teilen-Funktion auf der Web-Seite blog.leben-atmen.com

Wer über die Internetseite (http://blog.leben-atmen.com) am Computer, Tablet oder Smartphone unsere Reise miterlebt, der kann nach dem Aufruf eines Artikels / Beitrags darunter eine Menge nützlicher Teilen-Funktionen finden.

a) Via E-Mail kann der Artikel einfach anderen Menschen per E-Mail zugesendet werden.

b) Und wer es lieber auf Papier hat – Viola: Drucken!

c) Selbstverständlich haben wir Twitter und Facebook an Bord. Dazu eben den entsprechenden Button klicken und anderen den Beitrag zur Verfügung stellen.

Viel Spass!

Trento – Trient lebendige Stadt im Trentino

Gestern abend waren wir in der Stadt flanieren. Es war viel los, viele junge Menschen, dem Anschein nach junge Studenten, prägen das Bild. Dazwischen sieht man viele Schwarze oder arabisch anmutende Leute. Da ein Kommentator geschrieben hatte, dass Trient eine Stadt mit der höchsten Lebensqualität in Italien sein solle, habe ich mich informiert. Die Stadt ist die Hauptstadt der Region Trento-Südtirol, die weitgehende Autonomie genießen kann. Es spielt sicher auch eine Rolle für den Wohlstand, dass hier die Kirche hier ihren Erzbistumssitz hat, aber auch stetig wirtschaftlichen Wachstum verzeichnen kann.

Der Hauptplatz besteht aus einem Dom, der im Moment sein Geläut schön und schwer ertönen lässt. Ein fantastischer Brunnen, der nachts sanft angestrahlt wird, so dass sich das Wasser an den Steinen spiegelt, bildet den Mittelpunkt der Piazza. An der Ostseite befindet sich der Glockenturm und venezianisch geprägte Regierungsgebäude.

Mit dem Auto fährt man hier sicher vorbei. Wir durften die Stadt einen Abend lang inspizieren und genießen. Hat mir echt Spaß gemacht, hier zu sein. Wenn ich einmal mit dem Auto wiederkommen sollte, sieht mich Trento wieder!