krieg schlanke Beine auf der Radreise…
Archiv für den Monat: Juli 2012
Es ist sehr heiß
Tagesetappe: 20.07.2012
Tag | Höhe ↑ (in m) | Höhe ↓ (in m) | Strecke (in km) |
---|---|---|---|
20.07.2012 | 1.053 | 999 | 108,08 |
Berge, Hitze, Wind
Heute hatten wir einen ausnehmend harte Tour. Wir sind just vor wenigen Minuten erst in der Unterkunft eingetroffen – knapp 110 km und 1000 Höhenmeter – rauf und runter. Das war heute viel härter als die Gotthardbezwingung.
Und das bei der Affenhitze. Wir haben im Schnitt auf 20 km jeder 2 Liter getrunken. Und natürlich hatten wir fast die gesamte Strecke Gegenwind – und was für einen.
Wir sind fix und alle und mal gucken, ob wir morgen überhaupt aufs Rad steigen können bzw. werden.
Stell dir vor…
…schalte mal den Backofen ein, dreh das Ding auf 50°C. Dann steck deine Hand rein. Stell dir nun vor, dein ganzer Körper wird von dieser Hitze umgeben. Dann stell dir weiter vor, du sitzt auf einem Fahrrad mit 20 kg Gepäck drauf. Vor dir eine frisch geteerte Straße, schwarz wie die Nacht, sie riecht nach Teer, links und rechts kein Baum, nur endlos scheinende abgeerntete Felder. Die Sonne scheint gnadenlos vom Himmel, Gegenwind peitscht die dürren Sträucher an der Seite.
Die Straße ist kerzengerade, endlose Kilometer lang, man sieht das vermeintliche Ende flimmern. Und da fährst du dahin. Der Wind weht dir immer wieder Backofengluthitze um den Körper. Und dann kommst Du in den Takt. Du bist irgendwann eins mit dem Velo. Du hast ja den ganzen Tag Zeit, diese Straße zu fahren, nichts andres musst du tun, außer treten. Das Rad schnurrt dahin und eigentlich ist es Irrsinn. Ja, so fahren kann irrsinnig ! glücklich machen. Denn ich möchte gerade nirgendwo anders sein. Kannst du dir das vorstellen?
Kurz vor La Carolina
Andalusien
Unglaublich heiß
hier, irgendwo in Andalusien, dass sogar die Vorhersage nicht stimmt! Sind schon in unserer Pension und der freundliche Wirt hat uns ein weiteres Feierabendbier spendiert, das konnten wir nicht abschlagen – das wirkt bei der Hitz! Ist zum Glück kein bayerisches Bier – Wir könnten ein bisschen Wärme abtreten…
Mitgefühl und Mitleid
Gestern morgen wartete ich vor dem Supermarkt, bis Toni Wasser besorgte. Derweilen beobachtete ich eine junge, ziemlich ausgemergelte schwarze Katze, die immer wieder in einem Loch im Haus mir gegenüber Unterschlupf suchte, wieder herauskam und miaute. Man sah ihr den Hunger an und das Leid, das sie plagte. Ich hatte keine Idee, ihr Leid zu lindern. Selbst wenn ich ihr eine Dose Katzenfutter kaufte, ich müsste ja wieder fort und morgen hätte sie das gleiche Leid. Während ich so darüber nachdachte, hockte sich eine Bettlerin mit einem Hocker und ihrem bisschen Hab und Gut an den Eingang des Supermarkts. Ein kleines dünnes Weiberl, schwer zu schätzen, vielleicht Ende 60, mit wenig Zähnen kaute an einem Baguette herum.
Sie war es, die der Mieze „half“, warf sie doch dem Kätzchen den letzten Brocken ihres Baguettes hin, worauf diese es mit großen Augen in ihr Loch zog und verschlang. Ich dachte mir, jetzt hat die Alte eh schon so wenig, und ausgerechnet sie hat mit dem Kätzchen Mitgefühl! Da bekam ich Mitgefühl mit beiden und gab der Bettlerin Geld.
Szenenwechsel: Wir fahren seit zwei Tagen durch die endlose Welt der Olivenplantagen. Selbst in Andalusien hört dieses, in Reihen gepflanzte, industrialisierte Endlosolivenbaumsortiment nicht auf. In Italien oder in Griechenland ist ein Olivenbaum ja fast schon was Heiliges. Hier stehen teilweise Jahrhunderte alte Olivenbäume und ich glaube nicht, dass diese hier als heilig wahrgenommen werden. Ich stelle mir vor, wie die Maschinen durch die Heine fahren und die Oliven von den Bäumen reißen, damit ich sie, in Gläsern verpackt oder als Öl gepresst, essen kann. Ich habe wirklich Mitleid mit diesen Kreaturen und weiß jetzt endlich, woher die spanische Olive stammt, die ich im Supermarkt kaufe. Ob mir das gefällt, weiß ich allerdings nicht mehr so genau…
(Hinweis: das Bild das ich poste, ist kein Olivenbaum und kein Olivenhain)
Tagesetappe: 21.07.2012
Tag | Höhe ↑ (in m) | Höhe ↓ (in m) | Strecke (in km) |
---|---|---|---|
21.07.2012 | 529 | 1.070 | 73,63 |