Tolle Tour heute

Vor allem aber, weil wir damit gar nicht gerechnet hatten. Es ging von Donaueschingen nach Waldshut-Tiengen. Gut 60 km und endlich mal bergabwärts. Wow – das hat Spaß gemacht. Man sieht das schön am Höhenprofil des heutigen Tages 😉
Und so haben wir in ca. 4 h dann auch die Strecke bewältigt und sind jetzt – aber das seht ihr ja auch selbst – auf dem Campingplatz direkt am Rhein.
Ganz schön breit ist der Rhein hier – unglaublich und eine hohe Fließgeschwindigkeit zudem.

Der Grill ist schon angeworfen und gleich gibts aller Leckereien.


Trackaufzeichnung via Garmin etrex

Um die GPS-Daten Euch zur Verfügung stellen zu können, verwenden wir kein iPhone, wie anzunehmen wäre. Das Ding braucht dazu einfach zuviel Energie. Wir hatten es auch mal mit nem Zzing probiert, aber das ist meist zu wenig, das iPhone den ganzen Tag über laufen zu lassen.
Mit dem Garmin etrex Vista HCx sind wir hingegen sehr zufrieden. Einzig die Batterielaufzeit könnte länger sein. Nach 2-3 Tagen müssen wir die Batterien stets wechseln.
Problem ist wohl das Display, das permanent aktiv ist, sobald wir einen Track aufzeichnen. Oder kennt von Euch jemand nen Trick, das abzuschalten während der Trackaufzeichnung?

Alsmoos–Aindling = Lauchringen–Waldshut oder: wie ich Entfernungen einschätze

In Alsmoos, wo ich meine Kindheit verbrachte, gab es einen größeren Ort, Aindling. Dort ging ich in den Kindergarten und in die Schule. Mein Vater fuhr mich in den Kindergarten, jeden Morgen. 5 km. Zur Schule fuhr der Bus. Genau 5 km. Unser erster gemeinsamer Wohnort mit Toni befand sich dort. Nach Hause zu den Eltern: 5 km. Ob mit dem Rad oder Auto, es waren immer 5 km.

Jetzt werdet Ihr sagen, was zum Teufel hat Alsmoos mit Waldshut zu tun? Als ich heute das Kilometerschild in Lauchringen sah, stand dort 5km bis Waldshut darauf. Da taucht in meinem Kopf wieder das Maß „Alsmoos–Aindling“ auf. Soweit sind für mich 5 km und ich habe eine GENAUE Vorstellung von der Strecke. Manchmal muss ich zweimal von Alsmoos nach Aindling fahren. Und manchmal viermal hin und zurück.

Nicht Obergriesbach–Laimering oder Obergriesbach–Harthausen, nein, aus der Kindheit ist mir dieses Maß übriggeblieben, mit dem ich Entfernungen messe.

Habt Ihr denn auch ein Maß, das sich so verankert hat?

Tagesetappe: 26.06.2012

Tag Höhe ↑ (in m) Höhe ↓ (in m) Strecke (in km)
26.06.2012 389 760 61,70

Heute geht’s in die Schweiz

Von hier aus (Waldshut-Tiengen) radeln wir heute dann über die Grenze in die Schweiz mit dem Ziel Zürich und Zürichsee.
Darauf freue ich mich ganz persönlich schon sehr – ich mag die Schweiz, die Schweizer, die wunderbare Landschaft, Zürich und den See.
Und in den weiteren Tagen kommen dann die Berge.

Liebe Grüße von Waldshut-Tiengen und Euch allen einen tollen Tag.

Alles anders?

Gestern abend beim Abendessen fragte ich Hans, unseren besten Freund, ob es ihm gefiele, mit uns hier zu sein. Er meinte, bis jetzt schon und es ginge erst richtig los. Ich musste nachfragen, was denn wann losginge? Er meinte, erst wenn wir in einem anderen Land wären, ginge das Erleben und das Neuartige los.
Das ist eben der Unterschied zwischen einer Radreise und einer Autoreise: das Erleben der Unwelt mit dem Körpereinsatz ist viel intensiver, als in einem Fahrzeug zu sitzen. Und so es ist für uns schon lange losgegangen.

Mein Freund …

Während ich so vor mich hinradle, muß ich öfters an einen Freund denken.
Aber kurz zur Vorgeschichte: Ja – Simone und ich – wir erfüllen uns hier einen Traum. Und ich finde es total wichtig, seine Träume zu leben – sein Leben zu leben und seine Ideen zu realisieren. Und darum machen wir es. Denn irgendwann kann man rein physisch so eine Tour eben nicht mehr machen.
Aber nun zu einem Freund: Ich kenne ihn seit gut 15 Jahren und seitdem arbeitet er bei einer Firma, hat 5-6 Wochen Urlaub je Jahr und ist nur unzufrieden. Vor allem ist er das mit seiner Arbeit. Er jammert ständig – morgens wenn er hin muss, untertags, wenn er dort ist und ebenso abends und wochenends. Es ist eine Katastrophe.
Und ich frage mich, was einen Mensch dazu bringt, ständig unzufrieden zu sein – vor allem mit der Arbeit, die ja den Großteil der Lebenszeit ausmacht – und nichts daran ändern zu wollen.
Vielleicht hat er ja mehrere Leben – da kann er ruhig mal eines vergeuden.
Ich glaube, die Zeit ist zu schade, als sich nur zu quälen. Man muß doch dann irgendwann mal die Schnauze so voll haben und etwas ändern. Simone sagt immer: Entweder man ändert sich oder das Leben ändert dich.

Immer nur die anderen?

Heute sind wir auf Zürich zugefahren, besser gesagt, auf den nahegelegenen Flughafen. Die Flugzeuge starten im Minutentakt über die dicht besiedelten Wohngebiete der kleinen idyllischen Örtchen. Ohrenbetäubender Lärm und beängstigende Tiefe der Ferienbomber und Businessflieger lassen uns immer wieder nach oben starren. Wir können es nicht fassen, so viele sind es.

Klar, ich fliege auch gerne mal in den Urlaub, klar, ich fliege auch geschäftlich mal nach Hamburg. Klar ich brauche jeden Tag Strom aus der Steckdose und den Fön und den Kühlschrank. Aber vor der Haustüre einen Flugplatz? Nee nee. Vor der Haustüre ein Atomkraftwerk? Nein Danke!?

Aber irgendwo muss das Zeugs ja stehen! Wenn nicht vor meiner Haustüre, so hier oder in Gundremmingen, München, Zürich.

Ein Kommentar in den vergangenen Tagen wies auf, dass der Mensch, der ihn verfasste, in Sehweite eines Atommeilers wohnt. (Der macht wenigstens keinen Lärm.) Hier die Menschen wohnen direkt am Flugplatz. Sind betroffen von den Auswirkungen dieser wirklich belastenden Situation. Ich denke mir, das sind doch Menschen wie ich auch, und sie können eigentlich nichts dagegen tun, dass der Flugverkehr zunimmt. Wie wehren? Verzweifeln? Nicht fliegen ist wahrscheinlich auch nicht immer eine Lösung. Man kann eben nicht immer so viel Zeit aufwenden um mit dem Rad nach Marokko zu fahren.

Ich ziehe meinen Hut vor denen, die in solchen Situationen nicht verzweifeln. Es ertragen und es Tag für Tag mit erleben. Ob ich auch so tapfer wäre, wenn in Obergriesbach ein Flugplatz mit solchem Ausmaß gebaut würde? Ich weiß es nicht…

Tagesetappe: 27.06.2012

Tag Höhe ↑ (in m) Höhe ↓ (in m) Strecke (in km)
27.06.2012 516 415 56,22