Bergziege und Delphin

Ich muß Euch ein Geheimnis verraten: Sofern es ein früheres Leben – vielleicht auch in einer anderen Inkarnation gegeben hat – so muß ich mal eine Bergziege gewesen sein. Immer wenn ich Berge sehe, fühle ich mich sofort wohl und daheim. Und – das ist für Simone nicht immer leicht zu ertragen – dann will ich hinauf auf den Berg – zu Fuß oder mit dem Velo. Deshalb ist es für mich hier so schön: vor mir der Zürichsee und dahinter sehe ich schon die Berge und dahin geht es nun heute weiter.
Simone war sicher in einem früheren Leben ein Delphin. Immer wenn Sie Wasser sieht, muß sie hinein. Am liebsten ist ihr das Meer – z. B. das warme Mittelmeer. Und da fahren wir auch hin 🙂
So ist die Radtour für uns beide eine schöne Sache und jeder kommt auf seine Kosten.
Und es ist schön, daß als Paar erleben zu können.

Bammel vor dem Gotthard-Pass

Heute schon habe ich etwas Herzklopfen vor dem großen Berg, den Serpentinen, dem Aufstieg morgen. Respekt habe ich schon immer gehabt vor großen Bergen, aber seit ich vor zwei Jahren den Großglockner gefahren bin, habe ich regelrecht Angst. Warum weiß ich jetzt selber nicht so genau. Damals hab ichs ja auch überlebt, zwar mit einem Sturz wegen den Klickpedalen, mit einem Riesen Schreck im Nacken, aber sonst säße ich heute nicht schon wieder im Sattel.

Aber manchmal ist es besser, keine Erfahrung zu haben. Dann projiziert man die Erlebnisse nicht in das Kommende. Nun ja, aber wie vorangegangen beschrieben, heute ist heute und jetzt ist jetzt.

Apropos Heute: wir fahren heute in die Schwyz – nicht in die, sondern dahin, wo die Schweiz ihren Namen herhat.

Rassismus, schwyzer Käs und toller Marktplatz

Kurze Meldung: sitzen nach schwülheißer Fahrt am Marktplatz in Schwyz und denken über einen Käskauf nach. Heute Abend werden wir eine Nudelparty starten.
Bei der Herfahrt haben uns einige Autofahrer angehupt, den Stinkefinger gezeigt und „Scheiß Deutschland“ aus den Auto geschrien. Ich wusste echt nicht, das die Schweitzer rassistisch sind

20120628-143120.jpg

Am Vierwaldstätter See …

ist es wirklich traumhaft schön. Und vielen Dan an die Schweiz – überall können wir prima mit dem Velo fahren. Entweder sind da spezielle Velowege oder schlichtweg meist ca. 1,5 m breite Streifen naben der Straße.
So macht Radfahren Spaß!!! Und morgen gehts dann hinauf auf den Gotthard….
Übrigens sind wir jetzt im Kanton Uri – kurz vor Altdorf.

@Daniel: Jetzt musst Du Dich aber eilen, um noch Nägel zu streuen 🙂

Schwere Last

Wir hatten unsere Mittagsrast in der Schwyz  – Kirchenbesichtigung inklusive. Ich habe ein Kerzlein für Bea, die heute Geburtstag hat, angezündet, und dass ihr alle und wir auf unseren Wegen beschützt werden.

In der Kirche befand sich eine Kanzel, die von anmutigen Marmorkörpern gehalten wird. Nun, ich glaube, die haben es schwerer als wir, die ganze Zeit in der kalten Kirche zu hängen und das schwere Ding zu tragen. Allerdings haben die eine tolle Figur 😉 Ob das am Sport liegt?

 

Tagesetappe: 28.06.2012

Tag Höhe ↑ (in m) Höhe ↓ (in m) Strecke (in km)
28.06.2012 749 701 71,84