Archiv des Autors: amac-buch
Angekommen
Fazit unserer Kulturradreise
Wir sind nun in Marrakesch angekommen, und unsere Reise fand am berühmten Place Djemaa El Fna in Marrakesch ihr offizielles Ende.
Fazit Marokko: Marokko bekommt man nur im Plural. Es gibt hier alles zu sehen, vom Eselskarren bis zum Jaguar, vom gut gekleideten Geschäftsmann bis zum zerlumpten Bettler, von der Plastikbaracke bis hin zum vergoldeten Palast des Königs.
Überwiegend macht das Land einen sehr armen und heruntergekommenen Eindruck. An der Küste hat Marokko ein deftiges Müllproblem und im Inneren des Landes ist wenig außer karger Steppe.
Die Königsstädte, zum Beispiel Rabat und Marrakesch sind sauber und die Neubauviertel sehr modern. Marrakesch ist das Vorzeigeflaggschiff für Touristen, hier sieht man sehr viele französische, englische und deutsche Gäste. Zu essen bekommt man zumeist einfache aber schmackhafte Kost wie Couscous, Hühnchen, Fisch, oft mit Pommes, Obst und Gemüse. Das Nationalgericht ist die Tanjine, eine Art Römertopf aus Ton, in ihm werden allerlei Speisen gegart.
Zum Radfahren ist Marokko nur bedingt geeignet, was wir aber auch so erwartet hatten.
Unsere Tour war für uns sehr spannend, weil wir außer der Schweiz und Italien noch in keinem der Länder jemals zuvor waren. Sie war weniger anstrengend als die Tour vor zwei Jahren nach Istanbul, weil es weniger Höhenmeter zu fahren gab, trotz der vielen Kilometer. Wir hatten außer einen abgebrochenen Bremshebel keinerlei Pannen an unseren Rädern, in die Reifen haben wir nur ein einziges Mal Luft nachfüllen müssen.
Am besten hat uns mit Abstand Frankreich gefallen, Fahrradwege, Kultur, schöne Natur und leckeres Essen hat das Radfahren zum Vergnügen gemacht. Es folgt darauf die Schweiz und Deutschland und einige Abschnitte in Spanien, z.B. die Sierra Ronda in Andalusien.
Die größte Herausforderung war eindeutig Marokko. Ein völlig islamisiertes Land im Ramadan, wo sämtliche Lebensmittelgeschäfte geschlossen hatten, Hygienemängel und große Hitze herrschen, machten die Tour schier unmöglich. Aber wir haben uns durchgebissen und unser Ziel erreicht.
Wir freuen uns auf unsere Heimat im Allgemeinen, dass wir das Wasser aus der Leitung trinken können, auf das schöne und saubere Dörfchen Obergriesbach, wieder deutsch zu reden und dass das „Hotelzimmer“ dann für eine Weile immer das gleiche sein wird.
Highlight?
Unsere Reise ist zu Ende und wir blicken zurück auf all das Erlebte…
6 Woche sind vergangen – unendliche viele Eindrücke. Wir sammeln und sortieren diese noch.
Aber: Was war Euer persönliches Highlight unserer Reise? Welches Bild, welcher Artikel, welche Situation hat Euch am allerbesten gefallen?
Tagesetappe: 03.08.2012
Tag | Höhe ↑ (in m) | Höhe ↓ (in m) | Strecke (in km) |
---|---|---|---|
03.08.2012 | 174 | 229 | 36,19 |
Es geht bald wieder los…..
… und darum wurde unsere App fürs iPhone und iPad auch mit einem Update versehen.
Aktuell geplanter Start unserer Radreise 2013 ist der 25.5.2013 und als Ziel werden wir diesmal Palermo auf Sizilien ansteuern.
Aber im Gegensatz zu unseren früheren Reisen (2010 – Istanbul, 2012 – Marrakesh) wird es für Palermo eine eigene App geben. Diese ist derzeit noch bei Apple zur Prüfung und wir hoffen, in wenigen Tagen diese App einsetzen zu können.
Wir werden uns dann nochmalig hier in dieser App melden und bescheid geben 🙂
Und wir hoffen und wünschen uns, dass Ihr alle wieder zahlreich unsere Kulturradreise 2013 verfolgen werdet.
Leben atmen Palermo – App für iPhone und iPad
Heute nacht hat Apple unsere neue App „Leben atmen Palermo“ freigegeben. Denn in wenigen Tagen – wohl am 25.5 starten wir zu unserer nächsten Radtour – nach Palermo auf Sizilien.
Wie gewohnt werden wir mit Texten, Bildern und Videos live von unserer Reise berichten und jeder kann ohne Anmeldung mit Kommentaren dabei sein.
Und hier ist der Link zur kostenlosen App: https://itunes.apple.com/de/app/leben-atmen-palermo/id643572066?mt=8.
Die App funktioniert sowohl auf dem iPad als auch dem iPhone.
Wir freuen uns schon, wenn ihr uns wieder live begleiten würdet….
Keine Kommentar mehr….
Hallo!
nachdem die Reise ja bereits in 2012 abgeschlossen war, nehmen wir keine weiteren Kommentare hierfür mehr an.
Also einfach zurücklehnen und die Reise genissen und auf sich wirken lassen. Viel Spass dabei 🙂
Es geht wieder los – 13. Juni 2014 – Lissabon
Juhuhu – am 13. Juni geht es wieder los: Diesmal führt unsere Radreise nach Lissabon. Ca. 3000 km liegen vor uns und wie in den Jahren zuvor (2010 – Istanbul, 2012 – Marrakesh, 2013 – Palermo) werden wir unsere Reise wieder live über die App „Leben atmen – Lissabon“ mit Euch teilen.
Die App gibt es hier: https://itunes.apple.com/de/app/leben-atmen-lissabon/id879406764?mt=8
Natürlich ist die App sowohl fürs iPhone als auch fürs iPad geeignet. Und die App ist – wie auch in den Vorgängerjahren – natürlich kostenlos.
Mit Texten, Fotos, Videos, Sprachaufzeichnungen, GPS-Daten etc. melden wir uns mehrmals je Tag und freuen uns über rege Anteilnahme über die Kommentarfunktion.
Daneben kann man am Computer unter http://blog.leben-atmen.com die Reise verfolgen.
Auch über Facebook (facebook.com/lebenatmen) oder Twitter (twitter.com/lebenatmen) ist es möglich, virtuell an der Reise teilzunehmen.
Und die Reise dient – wie auch in 2013 – einem sozialen Anliegen: Wir bitten um Spenden für „Bürger helfen Bürger“ in Aichach.
Weitere Informationen hierzu und zu anderen Aspekten unserer Kulturradreise 2014 sind der App bzw. dem Internet zu entnehmen.
Wir freuen uns schon sehr darauf und freuen uns über Eure virtuelle Teilnehme.