Archiv für den Tag: 26. Juni 2012
Ihr und wir
Wir wollten mal wissen, wie ihr uns begleitet. Wäre super, wenn jeder dazu uns bescheid geben könnte:
a) iPhone-App
b) iPad-App
c) Computer und Browser
d) via Facebook „leben atmen“
Natürlich sind auch Mehrfachnennungen möglich 🙂
Ich bin begeistert!
Also da muss ich eine Lanze brechen für die deutsche bzw. schwäbische Fahrradkultur! Toll ausgebautes Fahrradwegenetz, wenig Verkehr, falls man doch eine Straße benutzen muss. Kulinarisch ist was geboten, von der Schwäbischen Schwarzwurst über frischen Salat bis hin zu gschmelzten bekommt man alles, auch unterwegs ist die Versorgung prima. Also eine Eins mit Stern! Morgen reisen wir in die Schweiz die müssen sich anstrengen, um das Angebot zu toppen..
Tolle Tour heute
Vor allem aber, weil wir damit gar nicht gerechnet hatten. Es ging von Donaueschingen nach Waldshut-Tiengen. Gut 60 km und endlich mal bergabwärts. Wow – das hat Spaß gemacht. Man sieht das schön am Höhenprofil des heutigen Tages 😉
Und so haben wir in ca. 4 h dann auch die Strecke bewältigt und sind jetzt – aber das seht ihr ja auch selbst – auf dem Campingplatz direkt am Rhein.
Ganz schön breit ist der Rhein hier – unglaublich und eine hohe Fließgeschwindigkeit zudem.
Der Grill ist schon angeworfen und gleich gibts aller Leckereien.
Trackaufzeichnung via Garmin etrex
Um die GPS-Daten Euch zur Verfügung stellen zu können, verwenden wir kein iPhone, wie anzunehmen wäre. Das Ding braucht dazu einfach zuviel Energie. Wir hatten es auch mal mit nem Zzing probiert, aber das ist meist zu wenig, das iPhone den ganzen Tag über laufen zu lassen.
Mit dem Garmin etrex Vista HCx sind wir hingegen sehr zufrieden. Einzig die Batterielaufzeit könnte länger sein. Nach 2-3 Tagen müssen wir die Batterien stets wechseln.
Problem ist wohl das Display, das permanent aktiv ist, sobald wir einen Track aufzeichnen. Oder kennt von Euch jemand nen Trick, das abzuschalten während der Trackaufzeichnung?
Alsmoos–Aindling = Lauchringen–Waldshut oder: wie ich Entfernungen einschätze
In Alsmoos, wo ich meine Kindheit verbrachte, gab es einen größeren Ort, Aindling. Dort ging ich in den Kindergarten und in die Schule. Mein Vater fuhr mich in den Kindergarten, jeden Morgen. 5 km. Zur Schule fuhr der Bus. Genau 5 km. Unser erster gemeinsamer Wohnort mit Toni befand sich dort. Nach Hause zu den Eltern: 5 km. Ob mit dem Rad oder Auto, es waren immer 5 km.
Jetzt werdet Ihr sagen, was zum Teufel hat Alsmoos mit Waldshut zu tun? Als ich heute das Kilometerschild in Lauchringen sah, stand dort 5km bis Waldshut darauf. Da taucht in meinem Kopf wieder das Maß „Alsmoos–Aindling“ auf. Soweit sind für mich 5 km und ich habe eine GENAUE Vorstellung von der Strecke. Manchmal muss ich zweimal von Alsmoos nach Aindling fahren. Und manchmal viermal hin und zurück.
Nicht Obergriesbach–Laimering oder Obergriesbach–Harthausen, nein, aus der Kindheit ist mir dieses Maß übriggeblieben, mit dem ich Entfernungen messe.
Tagesetappe: 26.06.2012
Tag | Höhe ↑ (in m) | Höhe ↓ (in m) | Strecke (in km) |
---|---|---|---|
26.06.2012 | 389 | 760 | 61,70 |