Unterwegs auf dem Jakobsweg

Wie man auf den Bildern erkennen kann, sind wir auf dem Jakobsweg aus der Richtung Portugal unterwegs.
Zu Fuß würden wir das nicht gehen wollen, weil man sehr viel auf Teer unterwegs ist. Für uns als Radfahrer ist das natürlich sehr angenehm zu fahren.
Wir haben noch genau 57 km bis nach Santiago.

20140622-115145-42705702.jpg

20140622-115146-42706045.jpg

10 km vor Santiago

Eigentlich wollten wir in Portugal schon frisch gepflückte Kirschen kaufen. Aber irgendwie haben wir es versäumt.

Jetzt wenige Kilometer vor Santiago an einem Straßenrand konnten wir frische leckere Kirschen finden.
Leider wollte der Verkäufer uns die Ware nur kiloweise abgeben.

20140622-155426-57266475.jpg

Pilgern oder Antibiotikum?

Ich glaube an die Kraft des Pilgerns und an die Energie des Geistes. Ich glaube, dass Santiago, Fatima, Lourdes, Altötting, Rom oder auch Assisi, etc. Menschen heilen kann.
„Der Glaube versetzt Berge“ und darum bringt er Heil und Heilung. Wenn jemand sich auf den Weg macht, dann geschieht in ihm schon etwas, bevor er überhaupt den ersten Schritt getan hat. Die Sehnsucht, die Planung, das Hoffen auf Zielerreichung macht unentdeckte Kräfte frei.
„Für Wunder muss man beten, für Veränderungen aber arbeiten.“ sagt schon Thomas von Aquin. Und das Pilgern ist nunmal wirkliche, ehrliche „Arbeit“.
Wer sich auf den Weg macht, glaubt an diese Veränderung, denn darum macht er sich auf den Weg.
Mich hat unsere Pilgererfahrung 2008 auf dem Franziskusweg verändert – nachhaltig. Und deshalb verstehe ich alle Menschen, die sich auf die Pilgerreise begeben. Vor allem dann, wenn Sie den Wunsch haben, etwas zu ändern.

Hier bist du Pilger, hier MUSST du einer sein!

„Santiago?“, „Pellegrini?“ „Are you tired ore hungry? Eat our menue only for 2.50!“ Wir haben es aufgegeben, zu sagen, dass wir keine Pilger sind, die nach Santiago wollen. Zuerst habe ich es noch versucht, aber die Menschen auf unserem Weg starren mich nur ungläubig an. Heute Mittag war ein spanisches Mädchen so überzeugt davon, dass wir Jakobspilger sind, so dass all unsere Gegenerklärungen im Sande verliefen.

Wenn du einen Jakobspilgerweg benutzt, bist du automatisch dabei, gehörst dazu. Es ist wie eine riesige Community, vielleicht ein bisschen zu vergleichen mit der Apple-Gemeinde, die wir alle im gleichen Boot zu sitzen glauben, nur weil wir Apple-Geräte benutzen und lieben.
Toni lamentiert manchmal auf dem Jakobsweg, dass die Menschen über die Schnellstraßen geleitet würden. Ich meinte, es gäbe halt nicht DEN Jakobsweg, alle Wege führen hier nach Santiago und sind Pilgerwege, ja, auch die Schnellstraßen. Der gallizische Jakobsweg ist nun wirklich nicht schön.
Szenenwechsel. Die Frau, die unser Bild an der Basilika in Santiago schießt, ist Deutsche. Sie sei den „einzig wahren“ Jakobsweg gelaufen, an der Nordküste Spaniens. Sie hätte keine Menschenseele getroffen. Es seien zwar jeden Tag riesige Bergtouren, aber 860 km in fünf Wochen hätte sie gemacht. Toni rechnet aus, dass es nicht möglich sei, jeden Tag 1000 Höhenmeter zu gehen und auch noch 25 km weit. Irgendwas kann nicht stimmen, denn im nächsten Atemzug sagte sie, sie habe Mitpilger kennengelernt, die ihr weitere Tipps geben. (Ich dachte, sie habe niemanden getroffen?) Also nun gut. Der Glaube versetzt Berge. Die Menschen glauben das, was sie erzählen oder erzählen das, was sie glauben. Geht es hier um Wahrheit? Gibt es so etwas überhaupt?
Da fällt mir eine Fernsehdoku ein, über eine sehr dicke Frau, die behauptete, normal zu essen, aber nicht abnehmen zu können. Sie musste alles aufschreiben, und filmen, wann und was sie so zu sich nahm. Durch einen speziellen Test bewies man ihr, dass sie wesentlich mehr gegessen hatte, als sie dokumentierte (doppelt so viel!!). Sie war sichtlich geschockt, das man sie „überführt“ hatte. Es hat so ausgesehen, als hätte sie es tatsächlich vergessen, was sie zwischendrin so alles vernascht.
Ich will damit auf den Punkt kommen. Jeder hat seine eigene Wahrheit. Und die stimmt wahrscheinlich nicht immer mit der Realität überein. So wie es eben auch nicht den einen Jakobsweg gibt.

Tagesetappe: 22.06.2014

Tag Höhe ↑ (in m) Höhe ↓ (in m) Strecke (in km)
22.06.2014 1.239 1.002 79,76