Martina war bestens informiert, bevor sie mit Oliver nach Lissabon geflogen ist. Hat sie mir doch erzählt, dass der Hahn ein Wahrzeichen von Portugal sei. Des Weiteren sollte dieses Stofftier uns an unseren geliebten Hahn Macchiato erinnern. Aber wir wollen es uns nicht zu leicht machen und ihn so nennen.
Archiv für den Tag: 15. Juni 2014
Wir radeln los
Wir radeln los
Carregado
erste GPS-Daten online
Der erste Radltag ist nun vorbei und wir haben soeben unsere Route online gestellt – so wie wir es nun eben jeden Tag tun werden.
Wichtig dabei sind zwei Dinge:
a) in der Zeitleiste erscheint jeden Tag die Tagesroute als Eintrag. Wenn man drauftippt, sieht man die Strecke im Detail. Im unteren Teil kann man durch Hochschieben das Höhenprofil im Detail sehen. Ebenso kann dort z. B. auf die Satellitendarstellung umgeschaltet werden.
b) in den Einstellungen gibt es den Eintrag Strecke. Dort sieht man rot die gefahrene und blau die geplante Strecke im Detail. Wiederum unten kann auf die Satellitendarstellung etc. gewechselt werden. Wichtig ist dann der Button rechts oben, weil man damit in die Listendarstellung kommt, die alle gefahrenen Strecken in einer Liste übersichtlich darstellt, sowie die Summe der gefahrenen km sowie die Höhenmeter (Summe) angibt.
PS: Wer nicht über die App die Reise verfolgt, der bekommt einmal alle 7 Tage geballt alle Routeninformationen dargestellt. Am 22.6 wird es diese Information zum ersten Mal dann hier
2 Dinge zur App
Wer die App auf dem iPhone benutzt, der kann bei Bildern in den Beiträgen durch einen Doppeltipp diese auf Bildschirmgröße darstellen lassen und so das gesamte Bild sehen. Durch Zusammenziehen mit zwei Fingern gelangt man wieder zur vorherigen Darstellung.
Und: die aktuelle App-Version ist die 1.0.3! Wir bitten alle über den App Store auf diese Version umzusteigen.
Solltet Ihr noch Fehler oder Wünsche an die App haben – bitte sehr – einfach einen Kommentar hinterlassen und wir prüfen es dann umgehend.
Mein erster Tag
Sollte jemand von Euch fragen, ich mich fühle? Wie eine ausgesetzte Katze, die den Heimweg sucht. Es ist anders, von zuhause fortzuradeln, sich langsam von der Heimat zu entfernen und irgendwann irgendwo anzukommen, wo man sich nicht auskennt. Bis jetzt hab ich immer bei mir gedacht: „Wenn es mir nicht gefällt, kehre ich (z.B. am Großglockner) um.“
Aber jetzt ist es eine andere Situation. Umkehren ist nicht, ist ja nicht meine Heimat. Bleiben will ich auf gar keinen Fall! Es gibt diesmal kein „Zurück“, nicht mal gedanklich. Es gibt nur ein „Vorwärts“. Das ist ganz schön komisch, wenn man sich damit nicht „beruhigen“ kann.
Der erste Tag ist jedenfalls sehr ungewohnt, ich leide unter der Hitze. Im Kommentar von Bernhard stand was von „Vergnügungstour mit Fittnesseffekt“. Unter „Vergnügen“ verstehe ich etwas andres, als im eingeschaltenen Backofen mit den Beinen am Hamsterrad zu drehen. Das letzte Stück hier in diese Stadt auf dem Berg hat mir den Rest gegeben. Bei sengender Hitze musste ich das Velo schieben und jetzt hab ich Kopfweh, aua. Vergnügen? Nun, irgendetwas muss mir daran Spaß machen, sonst wäre ich wohl keine Wiederholungstäterin. Ist es Masochismus, gemischt mit der Freude, in Tonis glückliches Gesicht zu schauen, wenn er oben am Berg angekommen ist? Ach egal, für heute hab ich es geschafft,“ Atemzug, Besenstrich“ (Momo, Michael Ende)
Tagesetappe: 15.06.2014
Tag | Höhe ↑ (in m) | Höhe ↓ (in m) | Strecke (in km) |
---|---|---|---|
15.06.2014 | 597 | 512 | 84,57 |