Tagesetappe: 03.07.2013

Tag Höhe ↑ (in m) Höhe ↓ (in m) Strecke (in km)
03.07.2013 1.349 1.309 87,99

Sardinien mit dem Rad?

Gestern, als wir in Olbia zu Radeln anfingen und auf dieser Bundesstraße fuhren, wo sich alle entlang quälen, dachte ich mir: Sardinien mit dem Rad? Auf gar keinen Fall!

Dann wurde es ruhiger und die Parallelstraße war einsam. Heute hatte ich Bammel: Wieder Bundesstraße und das bergauf, geigen und wackeln, bergauf, zwischen Autos? Das geht gar nicht! Aber ich wurde eines besseren belehrt: Die Straße war so ruhig, es kam zeitweise 30 Minuten kein Auto. Traumhafter Aufstieg, nicht steil, gigantische Landschaften, zerklüftete Felsen, und der Geruch! Pinien, Kräuter, Meer. Ja und diese unvergesslichen Ausblicke von dort oben lassen alle vorherigen Anstrengungen vergessen. Zuletzt den unvergleichlichen Genuss einer 20 Kilometer langen Abfahrt, den kann wohl nur ein Tourenradfahrer ganz verstehen. Also ich komme zu dem Schluss: Sardinien mit dem Rad? Nur so und nicht anders!

Villaputzu

Das ist ein Nest und wir schauen, dass wir möglichst schnell weiterkommen.
Überhaupt geht es uns so, dass wir Sardinien gar nicht für Italien halten. Es könnte eher Spanien sein.

20130704-155637.jpg

4morri und am Meer

An unserem vorletzten Tag auf Sardinien sind wir nun direkt am Meer auf einem Campingplatz. Dort gibt es Appartments zum Anmieten und es sind nur gut 100m zum Meer. Da mussten wir zuschlagen.
Das Meerwasser ist wider Erwarten ganz warm. Aber der kühle und kräftige Wind ist nicht so optimal für den Strandaufenthalt.
Wir waren schwimmen und es war klasse. Nach nun 4 Wochen und 2 Tagen unserer Reise waren wir damit zum erstem Mal Baden.
Ihr könnt bei den GPS-Daten ja auf Satelliten-Darstellung umschalten und seht ja damit ganz genau, wo wir aktuell sind.
Anbei noch zwei Fotos – das eine zeigt unsere Räder im Zimmer… und das zweite unseren Blick hinaus… aber leider ohne direkten Meerblick.

Tagesetappe: 04.07.2013

Tag Höhe ↑ (in m) Höhe ↓ (in m) Strecke (in km)
04.07.2013 569 576 80,11