Ja so waren sie, die alten Franzosen. Am Schloss von Blois klebt Blut. Wie man nachlesen kann, waren es insbesondere die Religionskriege, die das Blut haben fließen lassen. Eine gescheiterte Intrige im Jahre 1588 im Königssitz ließ den Rivalen von Heinrich III, Herzog von Guise, den Tod erleiden.
Ansonsten ist die Wendeltreppe im Schloss als berühmtestes Wahrzeichen hervorzuheben.
Wir besichtigen das Schloss aber nicht von innen, denn wir haben nachher vor, das größte Schloss der Loire anzuschauen, Chambord.
Uns erinnert das Städtchen Blois ein klein bisschen an Köln, natürlich im Miniformat, am Fluss gelegen, mit herrlich großem Dom. Hier gibt für uns an Fassaden und lieblichen Gässchen viel zu bestaunen.
Archiv für den Tag: 11. Juli 2014
1
Antoine I.
Chambord
Chambord ist östlich von Blois – das größte und berühmteste der Loire-Schlösser. Allein schon aufgrund der Ausmaße überragt es alle anderen Prachtbauten.
Dabei diente es lediglich als Jagdschloss und wurde hie und da für Empfänge genutzt.
Das Chambord-Schloss ist 154 m lang, 117 m breit und 56 m hoch und beinhaltet im Inneren 426 Räume mit 282 Kaminen.
Besonders beeindruckend ist die Doppelwendeltreppe, die drei Stockwerke miteinander verbindet und aus zwei Wendeltreppen besteht, die sich schraubenförmig und unabhängig voneinander hochwinden.
Äußerst imposant ist zudem der riesige Park, der das Schloss umgibt. Eine ca. 32 km lange Mauer umgibt das Areal. Dieser wird heute als staatliches Jagdrevier benutzt.
Da schau her!
Schon im Allgäu
Tagesetappe: 11.07.2014
Tag | Höhe ↑ (in m) | Höhe ↓ (in m) | Strecke (in km) |
---|---|---|---|
11.07.2014 | 289 | 243 | 71,99 |