Loire-Tour mit dem Velo

Der gesamte Radweg führt vom Atlantik in Nantes zum schwarzen Meer. 2009 wurde er komplett fertiggestellt und soll erstens Radfahren in außergewöhnlichen Gebieten entlang von Flüssen ermöglichen und gleichzeitig auf deren Schutzbedürftikgeit aufmerksam machen. Wir haben zuhause eine Radkarte gekauft, die eigentlich aus sechs einzelnen Radkarten mit Maßstab 1:100 000 besteht. Die Karte heißt „EuroVelo 6 vom Atlantik zum Rhein per Rad“. Das Material besteht nur aus der Karte ohne Information zu den Sehenswürdigkeiten. Sie ist zum Nachfahren bestens geeignet. Es gibt aber auch Kombinationen mit Reiseführern.
Wir freuen uns, mit Euch unsere Erlebnisse der besonderen Art hier an der Loire teilen zu dürfen und starten heute unsere kulturell aufregende Tour bei Sonne-Wolken-Mix an der Abtei Fontevraud, zu deren Füßen wir geschlafen haben.

Abtei Fontevraud (Fontevraud-l´ Abbey)

Interessant finde ich, das hier einmal die Frauen das Sagen hatten. Insgesamt 36 Äbtissinnen leiteten die Klostergemeinschaft, die eigentlich innerhalb eigenständige Klöster waren und sie schafften es, das Aufbegehren der Mönche immer wieder zu unterdrücken. Offensichtlich waren sie sehr clever, stammten sie doch aus Adelsfamilien und 14 von ihnen waren sogar Prinzessinnen.

Gegründet wurde die Abtei schon 1101 von einem berühmten Wanderprediger.
Im 18. Jahrhundert war dies das reichste Frauenkloster und sogar König Ludwig XV ließ hier seine Töchter erziehen. Man lebte sozusagen wie eine Göttin in Frankreich.
Die französische Revolution ließ viele Häupter der Nonnen unter der Guillotine enden und die Anlage wurde als Gefängnis benutzt. Aufwändig renoviert, ist es nun seit 1963 zu besichtigen.
Wir empfinden die Klostermauern sehr beengend, sowohl die Vorstellung, hier im Kloster zu leben, als auch als Gefängnisinsasse, das hat etwas schweres an sich. Man fühlt deutlich die Mauern um einen herum.
Uns fällt auf, dass viele Engländer hier sind. Der Grund dafür ist, dass einige Herrscher Englands hier begraben liegen und ältere Herrschaften in Oldtimern hierher locken.

Schloss Azay-le-Rideau

Ein reicher Finanzmann hat mit dem Bau dieses prächtigen Schlösschens 1510 begonnen, erlebte aber durch eigenes Verschulden die Fertigstellung nicht. Ein Finanzskandal brachte Franz I. das Schloss ein und der schenkte es dem Befehlshaber seiner Wache.
Das Schloss zählt angeblich zu den prächtigsten Bauten der Loire. Allerdings ist es das erste, das wir besichtigen, jedoch kann es uns nicht überzeugen, eher steht dies in jedem Reiseführer und alle rennen hinein, so auch wir. Der Garten ist Baustelle und die meisten Zimmer sind leer.

20140709-151439-54879448.jpg

20140709-151439-54879120.jpg

20140709-151438-54878424.jpg

20140709-151438-54878775.jpg

Diese entzückenden Schlossgärten, die sehr berühmt sind, enthalten eine Attraktion: das Renaissanceschloss. Das finden wir auch und gefällt uns viel besser als das vorige. Die Gärten sind aus der Renaissance liebevoll und authentisch rekonstruiert, über drei Ebenen angelegt und zählen zu den schönsten in Frankreich. Wir sind beeindruckt von so viel menschgemachter Schönheit und der Hochkultur der Gartenkunst. Ich glaube, demnächst legen wir auch so einen Garten zuhause an!

20140709-171157-61917840.jpg

20140709-171157-61917473.jpg

20140709-171157-61917118.jpg

20140709-171158-61918223.jpg

Villandry

Diese entzückenden Schlossgärten, die sehr berühmt sind, enthalten eine Attraktion: das Renaissanceschloss. Das finden wir auch und gefällt uns viel besser als das vorige. Die Gärten sind aus der Renaissance liebevoll und authentisch rekonstruiert, über drei Ebenen angelegt und zählen zu den schönsten in Frankreich. Wir sind beeindruckt von so viel menschgemachter Schönheit und der Hochkultur der Gartenkunst. Ich glaube, demnächst legen wir auch so einen Garten zuhause an!

20140709-171157-61917840.jpg

20140709-171157-61917473.jpg

20140709-171157-61917118.jpg

20140709-171158-61918223.jpg

Tagesetappe: 09.07.2014

Tag Höhe ↑ (in m) Höhe ↓ (in m) Strecke (in km)
09.07.2014 374 423 79,25