Für alle Anwender des Apps auf dem iPhone oder iPad: Es würde uns riesig freuen, wenn ihr im AppStore für unsere App „Leben atmen“ eine Bewertung oder/und eine Rezension einstellen würdet. Vielen Dank.
Archiv des Autors: amac-buch
In eigener Sache: Bildergalerie macht Probleme am iPhone/iPad
Leider funktioniert im Moment unsere Bildergalerie im Reiter „Details“ auf dem iPhone bzw. iPad nicht mehr. Wir arbeiten an einer Lösung.
Falls Euch die Bilder interessieren, müßt ihr im Internet auf die Site „“ schauen. Dort haben wir die eine Seite mit dem Titel „Bilder“.
Weiterhin gibt es für das iPhone/iPad eine App namens „Galerie“ (gratis).
http://ax.itunes.apple.com/de/app/mobileme-galerie/id350223710?mt=8#ls=1
Dort kann man einen „Freund hinzufügen“. „Mitgliedsname“ eingeben und „ochsenkuehn“ eintragen. Dort findet man den Reiter „München-Istanbul“.
Tagesetappe: 01.08.2010
Tag | Höhe ↑ (in m) | Höhe ↓ (in m) | Strecke (in km) |
---|---|---|---|
01.08.2010 | 991 | 1.003 | 76,83 |
Auf dem Weg nach Krk
Ein Viertel der Strecke
Mit der heutigen Etappe haben wir nun ca. ein Viertel unseres Weges absolviert. Wir sind in Kroatien, wo wir auch die meiste Zeit verbringen werden. Es ist Sommer hier – die Pinien duften, die Zikaden machen ein Höllenlärm, das Meer ist blau und wir freuen uns schon auf das frische kroatische Essen.
Die Leute sind alle unglaublich nett hier und wir fühlen uns pudelwohl.
Nochmal kurz zu Italien: Wir haben die letzten Tage immer wieder darüber gesprochen, was es wohl ist, daß die Italiener im Allgemeinen so lebenslustig sind. Der Unterschied zu Deutschland, Österreich oder zu Kroatien ist schon enorm. Das Leben scheint dort in Italien so einfach, so leicht, so luftig zu sein. Aber wir können uns nicht erklären, warum das so ist..
Vielleicht habt ihr ja Erklärungen dafür.
Tagesetappe: 02.08.2010
Tag | Höhe ↑ (in m) | Höhe ↓ (in m) | Strecke (in km) |
---|---|---|---|
02.08.2010 | 688 | 689 | 83,89 |
Mensch des Tages 3.8.
Unser Mensch des Tages auf Rab hat eine junge traurige Geschichte. Diese junge Dame hat eine seltene fortschreitende Muskelkrankheit. Sie verbringt seit geraumer Zeit ihre Stunden bereits im Rollstuhl. Sie ist Österreicherin und erstaunlich: Sie ist voller Lebensmut und sehr lustig. Sie genießt jeden Moment im Leben, sagt sie. Ich glaube, sie hat was, was uns manchmal fehlt: Gelassenheit.
Ehrlich gesagt, macht Madlene uns Mut statt Angst. Und wir sind froh, so Gott will, nach Istanbul radeln zu können.
Auf den Spuren von Winnetou
Tagesetappe: 04.08.2010
Tag | Höhe ↑ (in m) | Höhe ↓ (in m) | Strecke (in km) |
---|---|---|---|
04.08.2010 | 124 | 106 | 70,85 |
Essen: ursprünglich und natürlich
Immer tiefer dringen wir in das Land Kroatien vor. Man spürt von Kilometer zu Kilometer, dass das Land weiter unten noch ursprünglicher, natürlicher ist. Obwohl es hier in Sibenik freilich Touristen gibt, wirkt die Region ärmer als weiter oben, beispielsweise in Istrien. Die Menschen sind nicht vom Tourismus überdrüssig und finden uns „symphatisch“. Wirklich viele, besonders die Älteren sprechen Deutsch, die Jugendlichen englisch. Sie sind sich nicht zu fein dafür, sind dennoch stolz auf ihre Nationalität.
Zum Thema Essen: Man kann hervorragend Fisch essen, vor allem am Meer, aber auch das Schwein ist Nationalspeise und immer frisch vom Spieß. Man serviert Pager Käse (eine Spezialität) zum Frühstück und reicht vom Strauch gepflückte Tomaten dazu. Die Tomaten schmecken nach Sonne, anders als bei uns, und die Oliven sind köstlich. Auch den Salat kann man getrost bestellen und genießen. Vielerorts gibt es aus dem Holzofen gebackenes frisches Brot. Bis jetzt habe ich noch nichts finden können, was zur Beanstandung beitragen könnte. Das Essen ist einfach zubereitet, nicht mit riesigen Tricks oder Geschmacksverstärkern versehen.
Klar, der Cappucino ist nicht so gut in Italien, aber es gibt ihn auch hier. Der Vino wird selbstgemacht, schmeckt zur Brotzeit wie zum Fisch. Das Pivo ist für den Bayern leider nur eiskalt genießbar 😉