Tag | Höhe ↑ (in m) | Höhe ↓ (in m) | Strecke (in km) |
---|---|---|---|
17.08.2010 | 848 | 795 | 90,82 |
Archiv für den Monat: August 2010
Uff – wieder auf 1300 Höhenmetern
Griechische „Alpen“
Bergabfahren macht Spaß
Bild des Tages: 18.8.
Energiebilanz: Radl versus Flugzeug
Zugegeben – der Vergleich hinkt etwas – aber interessant ist es allemal:
Beim Radfahren braucht man je nach Geschwindigkeit ca. 300-500 kCal je Stunde. Für unsere Fahrt rechne ich jetzt einfach mal mit 2000kCal zusätzlich je Tag für das Strampeln.
Wir werden etwa 35 Tage benötigen und somit folgenden Energieverbrauch in Joule haben:
2000 * 35 Tage * 4,19 (Umrechnung Cal – Joule) * 1000 (kilo) = 293,3 MJ
Das Flugzeug verbraucht ca. 5l je Person und je 100 km. Für die Strecke von München nach Istanbul – knapp 2000km – sind das also 100 Liter Kerosin pro Person für den Flug..
Der Liter Kerosin bringt ca. 34MJ je Liter.
Macht also für den Flieger 3400 MJ pro Person für die gesamte Strecke.
Ergo: Das Flugzeug braucht also für die Strecke 10mal mehr Energie als wir mit unserem Radl. Und während wir die Energie in Form von Tomaten, Gurken, Souflaki etc. zu uns nehmen, braucht das Flugzeug raffiniertes Öl.
Also – auf mit dem Radl nach Istanbul!
Schifoan – naufradln und singa
Die Griechen, ihr Essen und ihre Landschaft
Wir bewegen uns im Norden Griechenlands, im mazedonischen Griechenland. Viele Touristen habe ich noch nicht gesehen, die Einheimischen wohl auch nicht. Aber alle sind sie sehr nett. Man bekommt überwiegend alte Männer zu Gesicht, viele sprechen uns an – auf Deutsch, versteht sich. Sie waren Gastarbeiter in Deutschland, einige lange, einige kurz. Gestern unterhielt ich mich mit einem LKW-Fahrer, der fürchterlich über die deutsche Maut schimpfte.
Über das Essen kann man sagen: es ist sehr fleischlastig; mit Pommes dazu, ist Souflaki an der Tagesordnung. Einen griechischen Salat mit ausgezeichnetem Schafskäse findet man immer. Was ich hier besonders schätze ist der Cafe Turka – türkisch Mokka. Sie kochen ihn wie die Türken.
Die Landschaft kann man auf den Videos und Bildern ja erahnen, voller karger Berge und Steppen. In einer Ebene heute fanden wir gleich zwei Kraftwerke. Wir vermuteten, dass die dort stehen, weils hier keine Erdbeben geben könnte?!
Nach Thessaloniki hinein erwarten wir noch eine weitere Veränderung der Landschaft. Flacher sollte es aber auf jeden Fall werden.
Tagesetappe: 18.08.2010
Tag | Höhe ↑ (in m) | Höhe ↓ (in m) | Strecke (in km) |
---|---|---|---|
18.08.2010 | 769 | 1.317 | 58,54 |