.. und wandern in Italien auf dem Franziskusweg von Florenz über Assisi nach Rom. Darüber haben wir auch 2 Bücher veröffentlicht: Zum einen unseren persönlichen Erlebnisbericht „Leben atmen – Pilgern auf dem Franziskusweg von Assisi nach Rom“ und zum anderen das praktische Wegebuch „Franziskusweg: Leben atmen – Wegbeschreibung; Der Pilgerweg für alle Sinne Von Florenz über Assisi nach Rom“ inklusive Pilgerpass, GPS-genauen Wanderwegen, Übernachtungsadressen mit großteils 10% Rabatt bei Mitbringen unseres Buches, etc.
Doch diesmal sind wir mit dem Rad unterwegs. Und das können wir noch einigen Tagen schon mal festhalten: Das Naturerlebnis beim Pilgern/Wandern ist intensiver. Denn man bewegt sich abseits von Straßen, etc. und die Geschwindigkeit beim Gehen ist so, daß man viele Details aufnehmen kann. Beim Radlfahren sind wir doch recht zügig unterwegs – vieles saust allzu rasch an uns vorbei. Aber dafür kommen wir gut voran und lernen verschiedenste Länder und Menschen kennen, was beim Wandern nur schwer möglich ist.
Zudem hat man beim Radfahren viel Gepäck dabei. Beim Pilgern ist es meist ein Rucksack mit all seinen Habseligkeiten. Wohingegen wir beim Radeln 5 Packtaschen mit uns herumschleppen.





