Archiv für den Monat: Juli 2019
Brieftauben vor Hameln
Wir werden Augenzeugen, wie ein alter Mann seine Brieftauben loslässt. Wir fragen ihn aus: die Brieftauben müssen einzeln geimpft werden und er trainiert sie gerade. Er lässt sie immer 5-10 km weiter von seinem Wohnort entfernt fliegen und dann fliegen sie wieder nach Hause.
Brieftauben können bis zu 80 km/h schnell fliegen. Er erzählte uns, dass sie gerade ein Projekt mit Polen haben, die Tauben fliegen dann von hier aus nach Polen.
Er meinte nur, wenn jemand uns nach Polen aussetzen würde, ohne Kompass und ohne Hilfsmittel, wir nie wieder nach Hause finden würden. Da hat er sicher recht! Tauben hingegen finden immer nach Hause.
Beim Fliegenlassen sind die Tauben natürlich auch Gefahren ausgesetzt wie den Raubvögeln oder Hochspannungsmasten.
Raubvögel haben neuerdings ziemlich Hunger auf Tauben, weil sie nicht mehr genug Wildvögel fangen könnten. Das Artensterben hat hier auch begonnen. Die Wildvögel finden keine Insekten mehr und so können sie sich nicht mehr vermehren.
Brieftaubenstart
Kernkraft und Kaiser
Kurz vor Bodenwerder
Ankunft in Bodenwerder
Aktivität am 19. Juli.



Zwei Dinge noch zu Bodenwerder
Wer hier her ziehen möchte, kann sich über günstige Grundstückspreise freuen: ein Aushang in der hiesigen Sparkasse zeigt ein Grundstück von 600 m² für den Preis von 34.000 €. Genau, richtig gehört – nicht 340.000 € sondern 34.000 €.
Und zum anderen ist die Parksituation für Fahrradtouristen hier hervorragend gelöst. Anbei das Foto der großzügigen Fahrradgarage am Ortseingang von Bodenwerder. Die Nutzung ist selbstverständlich kostenfrei.

Tagesetappe: 19.07.2019
Tag | Höhe ↑ (in m) | Höhe ↓ (in m) | Strecke (in km) |
---|---|---|---|
19.07.2019 | 626 | 598 | 79,44 |