Archiv des Autors: simone
Podelta
Radwege in Italien
Nun ja, abgesehen von dieser Hitze, die zur Zeit über dieser Region herrscht, ist das schon toll mit den Radwegen an der Ostküste Italiens. Sind sie doch gut ausgeschildert und nahezu frei von Verkehr. Heute führte der Weg in tolle Naturschutzgebiete.
Allerdings dienen sie wohl eher zur lokalen touristischen Attraktion, denn als zusammenhängender Fernradweg. Obwohl ausgeschrieben (z.B. Ravenna/Venedig als Fernziel) geht es oft im Zick Zack durch die Landschaft. Statt 50 Kilometer fährt man 75. Das ist mal eine Sache. Die andere ist, dass es heute keinerlei Infrastruktur für den Radfahrer gab. Also hatten wir bis 14.30 Uhr keine Versorgungsmöglichkeit.
Besichtigung des Mausoleums in Ravenna
Heute sind wir später losgekommen mit dem Fahrrad. Es ist schon sehr heiß, aber es hat sich gelohnt. Wir besichtigten die alte Basilika aus dem 5/6. Jahrhundert. neben an steht ein kleines Mausoleum. Die Attraktion des gesamten Komplexes sind auf jeden Fall die umfangreichen Mosaike. In der Basilika sieht man Abbildungen aus dem alten Testament.
Ein imposanter achteckiger Aufbau und nach oben strebt die Architektur gen Himmel. Der vordere Teil ist mit Fresken aus neuerer Zeit ausgemalt.
Das kleine Mausoleum mit drei Sarkophagen ist mit komplett blauen und goldenen Steinchen verziert. Es schimmert besonders, weil alabasterfarbene Fenster Licht in das Gebäude einlassen.
Ich sehe mir noch das angeschlossene Museum an, heute ist der Eintritt frei. Ich staune über filigrane Elfenbeinarbeiten, die weit über 1000 Jahre alt sind.
Es berührt mich, dass die Menschen von damals schon so viel Muse hatten. Und alle sind sie schon lange tot. Nur das, was sie getan haben existiert noch immer.
Rammel Bammel in Rimini
Sexy Dancing in Rimini
Ravenna bis Rimini – weniger Deutsche?
Wir fahren den ganzen Tag am Meer entlang und treffen keinen einzigen Deutschen. Es ist Wochenende, die Italiener haben alles eingenommen, Strand, Bars, Parkplätze. Sie sind unter sich. Es fühlt sich so an, als ob die Deutschen hier keinen Urlaub mehr machen (möchten). Es ist Juli! Nun, vielleicht fehlen noch die Urlauber der Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern? Mittlerweile sind es schon fast zwei Generationen nach mir, die als Kinder hier ihren Urlaub verbringen könnten. Zu meiner Zeit waren auch viele Norddeutsche da und genossen Sonne, Sand und Meer.