Wir kommen bei 40 Grad im Schatten an.
Archiv des Autors: simone
Heute auf der Akropolis
Während unten im Parlament Weltgeschichte geschrieben wird und die Sorgen mancher Griechen Überhand nimmt, so dass sie streikend vor das Regierungsgebäude ziehen, gehen die Touristen ihre Sightseeingtour ab. Es ist, als ob nichts wäre, alles normal, alles easy. Tja, wie soll man sich verhalten, wenn man nur ein Mal im Leben auf die Akropolis steigt?
Wenn die Touristen dieses Jahr ausbleiben, dann kann das restliche Europa gleich den nächsten Rettungsschirm für Griechenland aufspannen.
Unser Freund Roberto berichtet entsetzt auch von den Kykladen, dass so wenige Menschen dort sind, wie noch nie, offensichtlich durch die Medien abgeschreckt.
Nun gut, ein bisschen Recht haben die Medien, weigern sich die Griechen wirklich, Kreditkarten anzunehmen. Allerdings glaube ich, dass viele die Gunst der Stunde nutzen, um Bargeld zu kassieren, statt die lästige Karte zu nehmen. Denn auf Drängen hin funktioniert es immer…
Als Gast fühle ich mich damit nicht wohl, nicht Willkommen. Wenn man doch so vom Tourismus abhängig ist, wäre es besser, man behielte die Gastgeber in guter Erinnerung, Weltgeschichte hin oder her…
Wir verlassen Athen
Wir haben starken Seegang
Iyi Bayramlar
Heute endet in der Türkei (nicht nur da) der Fastenmonat Ramadan. Viele von ihnen haben einen Monat lang von Sonnenaufgang bis -untergang nicht gegessen und getrunken. In diesen Sommermonaten ist es besonders hart, weil die Tage so lang und heiß sind. Darum ist es umso schöner, den Fastenmonat mit dem Zuckerfest zu beenden. Es gibt Süßes, sehr Süßes und viele entspannte Gesichter. Man wünscht sich alles Liebe und Gute und die Kinder bekommen Geschenke ähnlich wie an Weihnachten.
Auf nach Samos
Aufgrund der schlechten Windverhältnisse müssen wir schweren Herzens unseren Plan, die Kykladen per Fahrrad zu erkunden, aufgeben. Schade, hatte ich mich doch zu Hause sehr auf dieses Erlebnis gefreut.So „segeln“ wir mit der Fähre bei schwerem Seegang Richtung Samos. Die Überfahrt wird 5 Stunden dauern.
Unterwegs in den Bergen von Samos
Juhuu Türkei, wir kommen
Die Türkei-Route
Auf dem Schiff von Mykonos nach Samos haben wir nachgedacht. Nachgedacht über die Route, denn uns sind ja jetzt Tage sozusagen „übrig geblieben“, die wir nicht auf den Kykladen radeln konnten. So haben wir folgendes geplant: Wir fahren nicht einfach schnell von Kusadasi nach Izmir und fertig, sondern manövrieren uns weiter südlich, genauer nach Didyma, wo wir jetzt sind. So starten wir von hier aus den letzten Abschnitt unserer Reise nach Izmir. So können wir Euch als App- und Blogleserinnen und -lesern zeigen, wie reich diese Gegend an Kultur- und Naturschätzen ist.
Miletos, die weiße Schönheit
Etwa 2000 v. Chr. fing es an mit Miletos. Ursprünglich haben es Kreter gegründet. Aus Überlieferungen wird dies deutlich. Die Stadt wurde bekannt, weil sie vier Häfen rund um den Kern hatte.Leider führte der Fluss Mäander viele Sedimente mit sich und so verlandete das Meer. Viele weiße Steine sind als Zeitzeugen geblieben und erzählen – den nicht gerade zahlreichen Besuchern – aus der Vergangenheit und von der Vergänglichkeit.