Beiträge

Viele Gedanken gehen einem durch den Kopf, wenn man täglich einen Blog füttert. Man macht sich den ganzen Tag über schon geistige Notizen. Meistens ist es ein kleiner Anlass und dann geht die Mühle da oben los und arbeitet und formuliert. Allerdings fällt es mir heute schwer, ein Thema zu fokussieren. Wie wäre es, einen Bericht über den unübertroffen tollen Radweg am Lech entlang zu schreiben? Oder soll ich doch von den drei Bierdipfis schreiben, die mir meinen Nachmittagskuchen durch ihre dummen Sprüche vergällt haben? Oder soll ich von der unglaublich schönen Tour schreiben, die wir nachmittags gehabt haben, schlängelnde Wege, Wiesen, Natur, Wahnsinnsaussichten auf bayerische Landschaften? Oder soll ich von meiner nimmer enden wollenden Stimme, eine Bäuerin werden zu wollen, sinnieren? Oder von Tonis Panne (Speichen locker) und dem komischen Fahrradtandler, der es reparieren wollte, und ein frisch blutendes Loch im Kopf hatte? Da gibt es hier in Füssen noch die Königsschlösser, König Ludwigs Geschichte würde allein den ganzen Blog füllen….

So sichte ich jeden Abend an die 100 Bilder, die wir geknipst haben und muss mich für eines, das meinen Beitrag zieren soll, jeden Tag entscheiden. Ja, da mein Eintrag kein konkretes Thema hat nehme ich einfach das, was mich an diesem Tage am meisten erfrischt hat: Am Lech fanden wir heute morgen eine Kneippanlage und ich kam an der einfach nicht vorbei!

P.S. Schaut auch ruhig mal in die Bildergalerie vorbei, dort lade ich täglich Bilder vom Tag hoch.

10 Gedanken zu „Beiträge

  1. Liebe Simone, lieber Toni,
    leider bin ich erst heute auf eure Tour nach Palermo aufmerksam geworden. Ich beglückwünsche euch zu dieser Tour. Ich werde eure Einträge täglich verfolgen. Besonders interessiere ich mich für den Abschnitt auf dem Franziskusweg, den ich im Jahr 2011 nach eurer Wegbeschreibung und anhand eurer GPS-Tracks gepilgert bin. Hat mir damals sehr geholfen! Unbedingt vorbeischauen müsst ihr bei Emanuela Brizzi in Montefalco. Die hat damals leuchtende Augen bekommen, als ich ihr die Wegbeschreibung zum Eintrag des Stempels vorgelegt habe. „Ah, Simone und Toni aus Augsburg“ war ihr spontaner Ausspruch.
    Also, ich werde auf jeden Fall dabei sein, und wünsche euch viel Spaß und eine pannenfreie Tour!
    Frage noch abschließend: Wie haltet ihr es mit der Quartiersuche? Vorausplanung oder spontan?

    • Hallo Willi, nun Emanuela wird besucht, soviel steht fest, ich habe ja auch Stempel machen lassen, die will ich loswerden (machen Gewicht in den Taschen), damit unsere Franziskuspilger einen schönen Stempel in ihren Pass bekommen. Sie ist eine Wahnsinns Person! Ich liebe sie, weil sie so kindlich herzig ist und so stürmisch, in ihrem Alter! Und sie liebt den Menschen an sich und das ist authentisch. Quartiersuche: wir machen das alles spontan. Beim Radfahren geht das eher, als beim Pilgern. Da kann man am Abend schon noch ein paar Kilometer strampeln, sollte es nicht klappen. Beim Pilgern ein bis zwei Tage voraus wäre sinnvoll. Herzliche Grüße!

  2. Liebe Radler,
    Was sind Bierdipfi und Fahrradtandler?
    Lasst euch von einigen Idioten nicht unterkriegen.
    Weiterhin eine gute und sonnige Fahrt.
    Gruß aus dem Rheinland
    Günter

    • Für alle Nicht-Bayern unter euch: ein Bierdipfi ist einer, der Vormittags um 10 Uhr schon die erste Hoibe (1/2 Liter Bier) trinkt und am Nachmittag, zur Kuchenzeit dann schon die vierte oder fünfte Hoibe vor sich stehen hat. Er ist zu erkennen an der roten Nase und der schlechten Haut und seinen dummen Sprüchen.
      Fahrradtandler ist einer, der nicht wirklich seriös Fahrräder richtet, sondern noch alles andere verkaufen will, wie Zimmer oder Essen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert