Habe ich mir doch am Anfang unserer Reise Gedanken über das gemacht, dass die Zivilisation an allen Ecken und Enden für mich spürbar ist. Nichts scheint natürlich. Heute sind wir eine kilometerlange einsame Straße gefahren, die wohl mal eine Hauptstraße war, jetzt jedoch für Autos total gesperrt ist. Eine neue Straße wurde andersherum um den Berg gebaut.
Die Leitplanken sind mit Ginster überwuchert, ja der ist Teer aufgeplatzt, es wachsen Blumen heraus. Die Büsche ragen zunehmend in die Straße hinein und mancherorts ist sie schon nur noch halb zu sehen.
Das beruhigt mich doch sehr. Denn in ein paar hundert Jahren wird diese einst viel befahrene Teerstraße nicht mehr sein, nicht mehr sichtbar sein. So wie es mit vielen Dingen vergangener Zivilisationen gegangen ist. Es weht der Bruder Wind die Mutter Erde auf die Straße, Samen werden eingestreut und Bruder Regen gießt. Schwester Sonne scheint darauf und die Natur hat es wieder heil gemacht.
Das bedeutet für mich, sobald der Mensch es sein lässt, etwas zu kultivieren, zu pflegen, so richtet es die Natur. Und das ist schön, finde ich.
Liebe Radler,
auch wir sind heute 65km den alten Rhein-Rhône-Kanal entlang gefahren. Natur pur, leider aber auch nicht ein Kiosk oder Gaststätte wo man Wasser nachfüllen oder etwas essen konnte. Dafür dann plötzlich ein Café mit fast Sterneniveau wo wir Super leckeren Rhabarberkuchen bekamen. Diese Mischung aus Natur und Zivilisation gefällt uns Genussradlern am besten. Haben heute darüber diskutiert, wie ihr mit Gepäck 1700 Höhenmeter am Tag geschafft habt. Wir sind morgen Abend in Basel und dann beginnt für uns die Nord-Süd-Querung der Schweiz. Etwas Bammel haben wir schon und den Gotthard werden wir auch auf jeden Fall mit dem Zug durchfahren. Bisher läuft es bei uns jedenfalls ganz toll und wir wünschen Euch (und uns) weiter alles Güte auf den Weg durch und nach Italien.
Ulrike und Günter
@günter, wir haben selbst keine Ahnung, wie wir das immer schaffen. aber es geht. es braucht einfach auch Mut und Willen. Und Beißen muss man auch. Den Gotthard könntet ihr schon hochradeln. Er ist nicht so steil. Aber lang, natürlich. Man muss es halt wollen.
Weiter gute Reise!
Wie findet ihr solch herrliche Straßen zum radln? Sind die noch in Navigation oder Karten eingezeichnet?
andricz, sie sind als weg schon noch gekennzeichnet. aber dass es dann so ist, finden wir erst vor ort raus.