Alpenüberquerung und heute

Der heutige Radltag war ganz besonders schön: den ganzen Tag ging es stetig bergab und ein kräftiger Rückenwind hat uns zusätzlich anngetrieben. Seit dem Reschensee hatten wir nun knapp 200 km nur abwärts. Herrlich!!!!
So sind wir dann auch bis Trento gekommen – hätten ebenso Rovereto noch geschafft, aber wir wollten uns Trento mal ansehen. Bislang sind wir stets auf der Autobahn vorbeigesaust.
Nach den ersten 2 h hier muss ich sagen, dass es hier wirklich wunderschön ist. Zudem scheint die Sonne – mit 26 Grad herrlich warm und da schmeckt der Cappuccino gleich doppelt so lecker.
Dann haben wir nun also die Alpen quasi überquert. Morgen gehts via Rovereto an den Gardasee. Wir werden als von der Via Claudia Augusta abweichen.
Bislang war das meine schönste und wohl einfachste Alpenüberquerung. 2010 haben wir auf dem Weg nach Istanbul den Großglockner- und den Plöckenpass genommen. Boah – das war extrem hart. Schön war im vergangenen Jahr der Gotthard auf dem Weg nach Marrakesh. Gotthard rauf, auf der anderen Seite runter und fertig ist die Durchquerung.
Diesmal war es der Fern- und der Reschenpass. Beide machbar und landschaftlich sehr schön. Besonders beeindruckt hat mich am Samstag das Inntal von Zams bis Pfunds – einfach ein Traum. Gestern vom Reschensee immer bergab auf Meran war auch sehr charmant.

Aber nun gibts Feierabendbier und dann in gut 1 h wird es für alle Apple-Leute spannend: um 19 Uhr startet die WWDC auf der Apple in San Francisco hoffentlich wieder viele neue Dinge präsentieren wir.

9 Gedanken zu „Alpenüberquerung und heute

  1. …Wir waren vor kurzem 1 Woche am Levicosee/Caldonazosee zum Mountainbiken, da haben wir auch einen Abstecher nach Trient gemacht.

    …JA Anton jetzt warten wir auf 19 Uhr und können uns hoffentlich auf schöne Neuigkeiten von Apple freuen 🙂

  2. Nicht ans Arbeiten denken, geniessen, beisammen sein, Apple Apple sein lassen 😉 Gruss eines APD s

    Ich mag Üch dr Ruggäwind ja gönnä, das bedüüted aber Nordstau i dä Glarner Alpä, also rägä und obä dra ä chli Schnee.
    Aber was nämmer nüd alles i Chauf, das es Üch guät gaht. Ihr händs verdienet. Gruäss Doris, Aglaia, Nicolas und Dani

  3. Na da war ja einiges Neues auf der WWDC. Da bin ich aber gespannt, wie ihr das Alles bis zum Herbst in viele neue Bücher packen wollt. Ich wünsche gutes Gelingen! Erst mal schön weiter radeln 🙂

  4. Übersetzung auf Neudeutsch: enjoy the Nordföhn.

    Wenn bei uns der Wind ins Tal fegt, wird er hinten im Tal – Braunwald, weisst du noch – durch die Hochalpen in die Höhe gejagt. Wolken kühlen sich ab, bei uns regnet es heftig, während auf der anderen Seite der Wind Richtung Süden wieder abfällt und sich erwärmt. Im Herbst haben wir deswegen aber nie Nebel und Prachtaussicht.
    Oder wolltest du etwas Anderes und nicht von mir erklärt haben, dann sorry 😉

Schreibe einen Kommentar zu gunnar grässl Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert