Archiv für den Autor: amac-buch
Tagesetappe: 01.06.2022
Tag | Höhe ↑ (in m) | Höhe ↓ (in m) | Strecke (in km) |
---|---|---|---|
01.06.2022 | 2.438 | 1.861 | 54,95 |
Stilfser Joch
Heute steht das Stilfser Joch in Südtirol vor der Haustür. Dies gilt es zu bewältigen. Das Wetter macht noch mit, sieht aber so aus als ob es so wird, wie die letzten Tage: morgens ganz schön und abends zieht es dann zu beziehungsweise es regnet. Wir sind gespannt, was uns erwartet und freuen uns auf schöne Bilder und viele Kurven. Die Radler auf dem Bild, das sind noch nicht wir. Aber demnächst werden wir auch dort sein! Ich hoffe das wir eine ebenso gute Figur abgegeben werden.
Bella Italia erreicht
Graun das versunkene Dorf
Hier steht noch die legendäre Ruine der Kirche von dem Dörfchen Graun im Vinschgau. Es ist eine wahre Touristenattraktion , viele pilgern hierher mit dem Bus, mit dem Motorrad oder Auto. Ein paar wenige finden sich auch mit dem Fahrrad ein so wie wir. Das Dorf fiel unter Mussolini dem Stauseeprojekt zum Opfer. Heute kann man um den Turm herumgehen, der Wasserspiegel ist stark abgesunken. Ein kleiner Stopp ist es alle Mal wert, wenn man den Reschenpass hoch oder runterfährt.
Obi gehts
Obi gehts
Am Anfang des Stilfser Jochs
Wir stehen an dem Schild des Passes und es fängt zu regnen an. Wir verlieren keine Zeit und dritten los.
Kurios: der Gerippesammler
Nur wenige Meter nach dem Verlassen des Ortes Prad sehen wir rechts etwas Kurioses: Zahllose Gerippe sind an verschiedenen Baumstämmen aufgehängt.
Zunächst vermuten wir, dass es sich dabei um alle Radfahrer-Überreste handelt, die das Stilfser Joch nicht überlebt haben.
Doch der Künstler persönlich kommt zu uns und klärt uns darüber auf, dass es sich hier um Knochen verendeter Tiere der Wälder handelt. 
So atmen wir etwas erleichtert durch.
Was isst man, bevor man einen derartigen Pass erklimmt? Unsere Kohlenhydrate liefert ein Schinkenkäse Toast und der Espresso kümmert sich darum, dass das Blut in unseren Adern wallt.

48 Kehren bis zum Höhepunkt
Kurz vor dem Ort Trafoi beginnt die Zählung der Kehren: 48 sind es bis ganz oben.
Wie an dem Foto zu erkennen ist, haben wir die ersten beiden schon erfolgreich hinter uns. Glück auf!

Aktivität am 2. Juni 2022
Halbzeit am Stilfser Joch
Wie schafft man das Stilfser Joch mit dem Fahrrad?
Eigentlich ganz einfach: JEDER schafft das. Wer ein E-Bike hat – sowieso. Für alle anderen gilt: es sind auf 25 km ca. 1800 Höhenmeter zu bewältigen. Zur Not schiebt man das Radl hoch. In ca. 8 Stunden hat man das dann auch geschafft und das Runterfahren geht ja superflott – vielleicht 1h, wenn man es langsam angehen lässt….
Aber im Ernst. Was braucht man, um da mit eigener Muskelkraft hoch zu kommen?
- ruhiger tiefer Atem: Der Körper braucht Sauerstoff – also viel Schnaufen und dabei
- viel trinken: Man schwitzt sehr viel und das muss man unbedingt ausgleichen. Ohne Wasser ist das wie bei einem Auto ohne Sprit – da geht dann einfach nichts mehr.
- ein kleiner Snack: Unbedingt Unterzucker vermeiden und leicht Verdauliches dabei haben.
- viel treten: Also am Rad eine kleine – noch besser – sehr kleine Übersetzung nutzen. Die Tretfrequenz sollte hoch sein, damit man möglichst wenig Kraft braucht.
- Der Kopf ist das Wichtigste: „Atemzug – Besenstrich“ lässt Michael Ende in der Geschichte Momo verlautbaren. Also ruhig und geduldig hochstrampeln. Es kommt nicht auf die Geschwindigkeit an, sondern auf die Zielerreichung.
- Wer vorab trainiert kann zudem die Bergauffahrt besser geniessen und kommt entspannter oben an. Muss aber nicht sein!
