Die Welt ist bunt?

Das sagt Kalle in seinem Blogeintrag. Und vielleicht hat er recht.
Ich jedoch neige dazu, die Welt als immer monotoner und flacher anzusehen. Weltweit werden mittlerweile die gleichen Speisen verzehrt (Mc Donalds, Burgerking, Starbucks, etc.), die gleiche Musik gehört, gleiche Schulabschlüsse (Bachelor, Master) absolviert, identische Internetseiten aufgerufen (facebook, google, apple) und so mache ich mir sehr große Sorgen, daß es bald mit „bunt“ vorbei sein wird.
In Europa haben wir ja mit dem Euro nun die gleiche Währung und quälen uns mit der Verschiedenheit der Länder rum, um diese sukzessive gleicher zu machen.
Oder schaut mal in die Glotze – in quasi jedem Land gibt es Sendungen wie „Wer wird Millionär“ und viele andere auch.
Die Welt ist noch bunt und leider wird sie für meinen Geschmack täglich farbloser, eintöniger und monotoner.
So wird auch das Reisen immer „langweiliger“, weil es an anderen Orten oftmals nur das Gleiche zu erleben gibt.

5 Gedanken zu „Die Welt ist bunt?

  1. Ich sehe es ähnlich wie du, aber vielleicht doch ganz anders. Vielleicht ist ein gemeinsames Europa, ein globalisiertes Europa aber auch eine globalisierte Welt ein wenig eintöniger. Auf der anderen Seite ist das globalisierte Europa ein „friedliches Europa“ zumindest wenn man es mit dem WK1 und WK2, den deutschen Kriegen, den deutsch französischen Kriegen, den dänisch deutschen Kriegen usw. vergleicht. Wenn gleiches Essen, gleiche TV Serien, gleiche Kleidung usw. der Preis dafür sind, bin ich bereit diesen zu zahlen. Schöner wäre ein friedliches und dennoch vielseitiges/vielseitigeres Europa 🙂

    Damit will ich sagen das näher rücken (das zusammenwachsen zu einer Union) hat vor und Nachteile. Aber mir ist es besonders wichtig das Menschen egal in welchem Land willkommen heißen und einen freundlich empfangen. Ob da nun ein Restaurant mit dem großen M ist, ist für mich zweitrangig.

    Die Problematik fängt auch nicht erst im Ausland an. Wir kaufen ein in außen wie innen immer gleichaussehenden Kisten anstatt dem individuellen Tante Emma Lädchen (die es in Frankreich tatsächlich noch gibt) in denen man mit dem Namen begrüßt wurde.

    Also einfach das positive genießen was die Zeit mit sich bringt. Denn gerade ihr solltet wissen, wie schön es ist wenn man ein Gebäude sieht, es toll findet und nicht weiß was es ist. Einfach mit dem iPhone auf die Seite Wikip….. zu schauen und schon weißt du wann es gebaut wurde, was es mal war und was es jetzt ist.

    Viele nachdenkliche Grüße aus Frankfurt 🙂

  2. Hallo,
    Ich kann nur sagen, Respekt vor dem was ihr macht und noch machen werdet! Ich werde es mit Lust weiterverfolgen und wünsche euch alles gute auf dem weg nach Marokko

  3. Na ja nicht in allen Ländern ist es gleich. Geh doch mal nach Asien da leben die Menschen total anders als wir. Und weil wir in dieser Gleichheit leben die du beschreibst erscheint uns das als fremd oder nicht normal sogar. Wobei die Menschen einfach nur anders leben. Und deswegen ist es in solchen Ländern noch bunt.

    Lieben Gruss
    Dimitri

  4. Oh je! Das wird doch wohl keine Krise sein!
    Auf der einen Seite hast Du sicherlich Recht, das es vielerorts immer gleicher wird. Manches davon erleichtert aber auch so einiges. Und ich bin mir sicher, wenn man die Augen offen hält und vielleicht auch einen bestimmten Blick auf die Dinge entwickelt, wird man auch die örtlichen Unterschiede entdecken.

    Euch beiden noch viele neue Erlebnisse auf Eurer Reise!

  5. auch wenn ich als „nur autofahrer und urlaubflieger der noch nie 14 tage am stück gelaufen oder geradelt ist“ vielleicht nicht so richtig mitreden kann: die welt ist bunt! ich erlebe es bei jeden urlaub in dem ich menschen und kulturen kennenlernen darf; man muss nur offen sein dafür und auch die farben sehen!

Schreibe einen Kommentar zu mitko Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert