Eine Reise von außen – eine Reise von innen

Nun, Toni hat Recht, mit dem was er sagt, hat aber vergessen, zu beschreiben, wie das mit dem Fortbewegen mit den Füßen ist. Mit dem Fahrrad ist es eher eine äußerliche Reise, man muss auf den Verkehr aufpassen, auf das Fahrrad aufpassen, auf den Weg konzentrieren, schauen, ob Schlaglöcher im Weg sind, man ist in der Wahl der Wege eingeschränkt, muss verkehrsreiche Straßen nutzen und so weiter. Aber es ist eine Alternative, wenn man doch Kilometer zurücklegen will.

Per Pedes ist es eine Reise nach innen. Man muss nicht großartig aufpassen oder für seine Sicherheit sorgen. Man benutzt Wege in der Natur, außerhalb von Straßen voller stinkender Autos, Lastwägen oder Motorrädern. Man hat den ganzen Tag Zeit, nachzudenken und wird so frei, weil die körperliche Betätigung (wie beim Radfahren auch) dem Körper die Aufgabe gibt, für die er da ist. Er kriegt sozusagen, das was er braucht. Man muss sich sicher sauber anstrengen, vielleicht noch mit Gepäck auf dem Rücken. Anders als beim Radfahren gibt es keine Erholungsphase, es ist und bleibt beschwerlich.

Und dann passiert das Unglaubliche: Man kann besser denken, die Gedanken kommen nach, alles ordnet sich. Und man kann alles so unglaublich genießen, weil man dann ein ganzer Mensch ist. Man hat Zeit für Gespräche, hat man hier nicht groß.

Diese spezielle Art von Erleben mit dem Auto sowieso: Unmöglich.

Wer es allerdings noch nie versucht hat, mindestens zwei Wochen am Stück zu laufen oder zu radeln, kann einfach nicht mitreden 😉

3 Gedanken zu „Eine Reise von außen – eine Reise von innen

  1. Recht habt ihr. Ich bin letztes Jahr den Rennsteig mit einem guten Freund gelaufen. Ein voller Rucksack plus Schlafsack. Dies war eine außerordentliche Erfahrung. Hinzu kam, dass es 2 Tage durch geregnet hatte, und wir schon kurz vor dem aufgeben waren… Trotz alledem haben wir durchgehalten und es genossen. : ) Dies kann man mit einer Autoreise einfach nicht vergleichen… Ich wünsche euch noch einen angenehmen Abend. Liebe Grüße Benny

  2. Eine tolle Beschreibung Simone. Genau so ist es. Ich bin in den letzten zweieinhalb Jahren mehr als 3.000 Kilometer allein und mit Rucksack gelaufen und genieße jeden Kilometer auch wenn er beschwerlich ist. Weiterhin viel Glück

  3. Hey, ich verfolge nun schon länger Eure Tour und es ist wirklich interessant. Wir waren letztes Jahr zwei Wochen mit dem Kanu und Kajak unterwegs, vom Havelursprung bis zur Müritz. Die ganze Natur dort ist einfach herrlich und jeden Tag woanders zu sein und seinen Körper zu spüren ist einfach ne tolle Art Urlaub zu machen!

    Viel Erfolg weiterhin!

Schreibe einen Kommentar zu Kerstin Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert