9 Gedanken zu „Auf dem Weg nach Sisteron

  1. Eine wirklich tolle Gegend dort unten.
    Kurz vor Les Mees gibt es eine beeindruckende Felsenwand. Schickt uns doch ein Bild von dort, wir wären jetzt auch gerne wieder dort. Und wie gesagt, ca. 10 km weiter kommt linker Hand dieser schnucklige Campingplatz LesOlivettes, oberhalb einer kleinen Häusersiedlung. Die Parallelstrasse zur Schnellstraße bringt euch direkt dorthin. Es gibt dort auch kleine Häuschen oder sogar ein Tippi zu buchen.
    Wir beneiden Euch

  2. Sind die Radler hinter Simone zwei Nachzügler von der Tour de France? Seid Ihr gerade dabei das Feld von hinten aufzurollen?
    Wunderschöne Gegend, aber wo ist es in Frankreich nicht schön?

  3. Oooh jeee jetzt werden die Räder schwerer, denn Hans hat ja Euer Gepäck bisher mitgeschleppt. Jetzt habt ihr nur noch das Nötigste dabei.
    Puuh wenn ich daran denke mit den Packtaschen die Berge zu erklimmen , dann kommen mir nur schon vom Bilder gucken die Schweißtropfen
    Alles Gute wünsch ich Euch auf den noch kommenden Etappen, ich bin bei Euch wie so viele hier

  4. Hallo ihr Lieben!
    Ja, ja bergab ist’s schön! Leider hat’s mit dem Klamottensponsor nun nicht mehr geklappt 🙂 , aber Simone sieht auch so sehr schön und sportlich aus. Allerdings bin ich immer noch nicht glücklich, dass der Helm fehlt!
    Ich wünsche euch noch viele schöne Kilometer, täglich weniger Grämmer und entlang der Strecke leckerein Wein. Den Rest habt ihr ja dabei.
    Lieben Gruß
    Tommy

    • @tommy: lieber tommy, es waren heute nur drei stunden ohne den Deckel. wenn du die anderen Fotos betrachtest, haben wir das ding immer auf. nur manchmal, wenn es total ruhig ist, kommt er mal weg. der kopf muss auch mal lüften…

  5. Sisteron! Dort kommt das beste Lammfleisch der Welt her. Leider bei uns nirgends zu kriegen. Als ich noch in Frankreich lebte konnte ich es kaufen und bin bzgl Lammbraten ein für alle mal verdorben. Eine wirklich traumhafte Landschaft und ihr habt gut getan, die Küste zu meiden um diese Zeit. Sie ist eigentlich nur in den Vorsaisons zu genießen. Grüßt mein geliebtes Frankreich!

Schreibe einen Kommentar zu Karina Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert