Wie das hier funktioniert (Teil 1)

Eigentlich wollte ich das schon eher erzählen – aber egal – jetzt ist auch ein guter Zeitpunkt.
Ich wollte für alle technisch interessierten Leute mal erzählen, wie die App und das Drumherum eigentlich so funktionieren, denn da steckt jede Menge Arbeit und viel Knowhow drin. Und – jeder kann dabei eigentlich Einiges Lernen…..

Wie kommen die Videos in die App bzw. in den Blog?
Untertags haben wir stets unsere iPhones parat. Ratzfatz sind die Videos aufgenommen. Zumeist rufen wir die Funktion über das Kontrollzentrum bzw. über den Sperrbildschirm desiPhones auf. Dazu schieben wir den Bildschirm nach oben.
Ist das Video gedreht, senden wir es direkt zu Vimeo. Dazu muss der Account in den Einstellungen hinterlegt sein. Wir nutzen einen kostenfreien Account von Vimeo.com. Das hat zwar den Nachteil, dass die Konvertierung der Videos oftmals etwas Zeit benötigt, aber das stört uns nicht wirklich.
Ist das Video also übertragen (direkt aus der Fotos-App des iPhones via Teilen und vimeo) und konvertiert, kümmert sich zapier.com bwz. ifttt.com darum. Das fertige Video wird zu WordPress übertragen (zu WordPress später mehr…). Genauer: Der Link zum Video wird an WordPress übergeben und dann erscheint das Video im Blog bzw. in der App.
Der Vorteil für uns ist, dass wir das Video nicht selbst auf unseren Servern vorhalten müssen, denn darum kümmert sich vimeo.com. Zudem werden die Videos dann über die Google-Suche zu finden sein…

Wie kommen eigentlich die Fotos in die App bzw. in den Blog?
Hier nutzen wir Flickr. Wir haben einen kostenfreien Account und diesen wiederum im iPhone in den Einstellungen hinterlegt. Ebenso ist der Account am Computer in iPhoto eingetragen. Nun können wir entweder direkt vom iPhone aus oder via iPhoto die Bilder an Flickr übergeben.
Kurz zu iPhoto: Wir nutzen Canon-Kameras und laden allabendlich die Bilder in iPhoto. Dazu haben wir ein USB-Kabel dabei.
Die Flickr-Bilder werden tageweise gesammelt und als Tages Galerie an die App weitergegeben. Für jeden Tag gibt es also eine Fotogalerie.
Wer in der App in die Einstellungen geht und dort die Bildergalerie auswählt, bekommt alle Fotos und zwar die neuesten zuoberst.
Zudem haben die iPhone-Fotos ebenfallls GPS-Daten, die in der Bildergalerie ausgewertet werden. So kann man als in der Bildergalerie der App auch erkennen, wo genau die Fotos geschossen wurden. Ziemlich cool!!!
Wer den Web-Blog nutzt ruft den Menüpunkt Bildergalerie auf und wird dann zu Flickr weitergeleitet.

Wie kommen die Textbeiträge in die App bzw. in den Blog?
Wir nutzen die weltweit beste Blog-Software namens WordPress. Die Version 3.9 ist – wie auch die Vorgängerversionen kostenfrei – auf unserem Server installiert. Am iPhone haben wir die ebenfalls kostenfreie WordPress-App installiert und von dort aus können wir direkt Textbeiträge erstellen und mit Fotos garnieren und zu WordPress übertragen. In Sekundenbruchteilen wir das dann an die App weitergegeben und per Push-Meldung signalisiert.

Ich bitte Sie um eine Bewertung dieses Artikels

Bewertung 4.2 Sterne aus 5 Meinungen

Ein Gedanke zu „Wie das hier funktioniert (Teil 1)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert