Warum ist ein Fahrrad das beste aller Verkehrsmittel? Nun – eigentlich ganz einfach:
- es benötigt sehr wenig Energie
- und man braucht wenig Platz zum Parken
Im Schnitt benötigt ein Auto ca. 10 qm für einen Parkplatz. Auf der gleichen Fläche lassen sich ca. 6-8 Fahrräder parken.
Ähnlich sieht es beim Energieverbrauch aus: Um ein Verbrenner-Auto 100 km zu bewegen, werden ca. 7-12 Liter Sprit benötigt. Wenn wir dies in kWh umrechnen kommen wir auf einen Energieverbrauch von ca. 60 – 120 kWh je 100 km.
Das wollen wir nun mit anderen Fortbewegungsmitteln vergleichen und gehen von einer Strecke mit 100 km aus:
Fortbewegung | ca. Energieverbrauch pro 100 km in kWh |
🚶(Gehen) | ca. 5 kWh (Muskelkraft) |
🚲 (Fahrrad) | ca. 2,5 kWh (Muskelkraft) |
🚲 + Motor (E-Bike) | ca. 2 kWh (Muskelkraft) + 0,5 kWh (E-Motor) |
🚗 – 1 Person (Verbrenner) | ca. 90 kWh |
🚗 – 1 Person (E-Auto) | ca. 20 kWh |
🚗 – 2 Personen (Verbrenner) | ca. 45 kWh |
🚗 – 2 Personen (E-Auto) | ca. 10 kWh |
🚄 (Zug) | ca. 6-9 kWh |
Wie Sie sehen, ist das Fahrrad energetisch gesehen, die optimale Lösung. Auf Distanzen von ca. 10 km innerorts ist vermutlich das Fahrrad auch die schnellste aller Fortbewegungsmöglichkeiten!!!
Das Gehen ist zum einen langsamer und benötigt auch mehr Energie. ÖPNV mit der Straßenbahn oder Tram bzw. U- oder S-Bahn sowie einem Zug ist ebenfalls dem privaten Kfz vorzuziehen.

Meine Worte, Toni!